»Die Gruppe wird bei grundsätzlichem Konsens des Empfängers eingesetzt, wenn dieser die Kernaussage absehbar neutral oder positiv aufnehmen wird.
Die Gruppe kann informieren oder – wie im Beispiel – auffordern, sie kann komplementäre, alternative oder prozessuale Teilaussagen enthalten.
Für stringente Argumentation müssen Teilaussagen SAUBER® formuliert werden – Standardsstrukturen oder bis zu sieben, analoge, unabhängige, bedeutungsvolle, erschöpfende und relevanzgereihte Aussagen.
Jede Teilaussage kann ihrerseits wieder mit einer pyramidalen Gruppe oder Kette untermauert werden.«
Karin Binder, projectservices.